Computer

Ubuntu 20.04 LXC Container – Passwort für root nach Erstinstallation

Eigentlich bin ich in der Debian Welt unterwegs, brauche aber für ein RADIUS Projekt nun doch Ubuntu. Bei Proxmox ist so, dass bei der Erstellung eines Containers ein root Passwort vergeben wird, mit dem man sich an der Konsole anmelden kann. Bei Ubuntu 20.04 ist das nicht der Fall entgegen vieler Foren. Lösung Auf die …

Ubuntu 20.04 LXC Container – Passwort für root nach Erstinstallation Weiterlesen »

FHEM / EnOcean Troubleshooting

EnOcean XML functions are not available Bei meiner Debian Installation fehlte ein XML Paket von bzw. für Perl. EnOcean Cryptographic functions are not available Hier kam ich mit keiner Anleitung sofort ans Ziel. Es gab immer Warnungen zu fehlenden Abhängigkeiten.

FHEM mit TCM USB 300 auf Debian in Proxmox Umgebung Installation

Da Proxmox Container nicht über alle Funktionen einer virtuellen Maschine verfügen, habe ich mich bei meiner Installation gleich für eine neue VM mit dem Image „debian-11.0.0-amd64-netinst.iso“ entschieden. Das TCM Gateway (USB 300) stecke ich vor der Erstellung der VM bereits in den Host. Während der Erstellung der VM (1 Prozessorkern, 2 GByte Arbeitsspeicher und eine …

FHEM mit TCM USB 300 auf Debian in Proxmox Umgebung Installation Weiterlesen »

Ereignisanzeige komplett leeren

Zur Fehleranalyse unter Windows wird die Ereignisanzeige meiner Meinung nach unterschätzt. Das liegt oft an der Unübersichtlichkeit durch zu viele Einträge. Wenn ich vor lauter Einträgen zu viel Zeit brauche, um die richtigen zu finden, fällt es mir persönlich oft leichter, alle (!) Einträge zu leeren und den Fehler auslösenden Prozess erneut auszuführen. Damit sehe …

Ereignisanzeige komplett leeren Weiterlesen »